Industrial Management in Kapfenberg

Ausbildungsstätte für Wirtschaftsingenieure und -ingenieurinnen

Das Studium verfolgt ein methodisches Profil, das Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften im Verhältnis 60:40 integriert. Dieses Rüstzeug ist notwendig, um zukünftige Führungskräfte im industriellen Management und in der Beratung auszubilden. Unsere Absolvent:innen sind damit Ingenieur:innen und Betriebswirt:innen in einer Person, was sie zu wertvollen Mitarbeitern für Unternehmen macht.

Highlights auf einen Blick

  • Das Studium Industrial Management bietet eine einzigartige Kombination aus General-Management, Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung, die mit einem breiten Verständnis für Technik, Prozesse, Logistik, Controlling und interkulturelle Schwerpunkte einhergeht. Karrierepfadanalysen zeigen, dass Absolvent:innen mit dieser Mischung aus Technik und Wirtschaft besondere Karriereentwicklungen ermöglichen.
  • Die angewandte Forschung ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums, und Studierende haben die Möglichkeit, an transdisziplinären Industrieprojekten teilzunehmen. Die Forschungsprojekte und Publikationen führen zu einem wertvollen Rückfluss in die Unternehmen und unterstützen eine forschungsgeleitete Lehre.
  • Dank einer internationalen FIBAA-Akkreditierung ist der Masterstudiengang mit einem seltenen Gold-Premium-Siegel ausgezeichnet, das die besonders hohe Qualität des Programms unterstreicht.
  • Neben der Lehre und Forschung bietet das Studium auch den Zugang zu einem frei zugänglichen FabLab sowie einer der größten Digitalisierungs-Lehr- und Forschungsfabriken Mitteleuropas, dem Smart Production Lab. Hier werden auch Weiterbildungsangebote für Unternehmen durchgeführt, um sie bei der Digitalisierung zu unterstützen und ihre Kompetenzen auf diesem Gebiet zu erweitern.