Forschungsgebiete und Lehre
Unsere angewandte Forschung ist ein integraler Bestandteil unseres Kerngeschäftes. Durch qualitativ hochwertige Forschung kann im gleichen Zug ebenso die Lehre profitieren, indem unseren Studierenden stets topaktuelle und von der Industrie geforderte Inhalte und Use Cases gelehrt und näher gebracht werden.
Forschungsfelder des Instituts
Am Institut Industrial Management wird in der Forschung die gesamte (industrielle) Wertschöpfungskette abgedeckt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, den neuen Technologien sowie deren Einsatz am Shopfloor sowie Industrie 5.0 mit den Aspekten Nachhaltigkeit, Mensch und Resilienz, um als Unternehmen zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein.
Die Forschungskompetenzen und die dazugehörigen Expert:innen sind in fünf Forschungsgruppen angesiedelt:
- Arbeit der Zukunft
- Controlling und Service Engineering
- Digital Shopfloor Analytics
- ERP & MES Systems
- Supply Chain Management
Forschung und Lehre gehen bei uns Hand in Hand
Wirtschaft, Technik und IT in einem Studium. Neben etwaigen fachlichen Spezialisierungsmöglichkeiten im Studium wird auch ein großer Wert auf die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Studierenden gelegt.
Durch lehren und anwenden lassen von Theorien und Modellen aus dem Persönlichkeits-, und Verhaltenswissenschaftlichen Bereichen, können Präsentations- und Moderationsfähigkeiten aufgebaut sowie Grundlegende Kompetenzen zur Kommunikation und Konfliktbeseitigung geschaffen werden. Dadurch sind unsere zukünftigen Absolvent*innen bestens für die Industrie gewappnet und können sich von der grauen Masse hervorheben und auszeichnen.