Wir, bei IWI, leben Praxisorientierung, ganz besonders bei unseren Industrial Research Projects. Bei diesen Industrieprojekten, die in ähnlicher Weise auch in Harvard im Curriculum integriert sind, handelt es sich um Projekte, die von unseren Vollzeit-Studierenden in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie durchgeführt werden. Ausgehend von einer realen Problemstellung in einem Unternehmen erhalten die Studierenden-Teams, bestehend aus Bachelor- und Masterstudierenden, einen Projektauftrag, für den sie fortan die Verantwortung übernehmen. Schließlich wollen die zugesagten Ergebnisse fristgerecht und in der erforderlichen Qualität dem Projektauftraggeber übergeben werden.
Für die Studierenden selbst ist es nicht nur eine Möglichkeit, Erfahrungen im industriellen Umfeld in der Rolle als Berater zu sammeln sowie ein Netzwerk aufzubauen. Vor allem müssen unsere Studierenden, die im Studium theoretisch erlernten Projektmanagement-Methodiken anwenden, um das Projekt zu koordinieren und zu steuern. Zudem gilt es, ihr bestehendes Wissen in einem spezifischen Fachgebiet einzusetzen und zu erweitern oder sich in einem bisher für sie unbekannten Fachgebiet Wissen anzueignen. In diesen Industrial Research Projects ist also alles enthalten, was IWI-Studierende können: analysieren, evaluieren, konzipieren, reflektieren, präsentieren und dokumentieren – und das unabhängig davon, ob die Problemstellung aus dem wirtschaftlichen, technischen oder IT-Bereich kommt.