Das Bachelorstudium Industrial Management im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen bietet exzellente Zukunftsperspektiven, da es den Bedarf der Unternehmen an Manager:innen erfüllt, die interdisziplinär und praxisorientiert ausgebildet sind. Das Studium kombiniert Wirtschaft, Technik und IT sowie Soft Skills und bietet drei Wahlvertiefungen in den Bereichen Digitalisierung, Internationalität und Nachhaltigkeit. Wenn Sie nach einem Studiengang suchen, der Sie auf eine Karriere in einem dynamischen und innovativen Bereich vorbereitet, könnte das Wirtschaftsingenieur-Studium Industrial Management die perfekte Wahl für Sie sein.
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering
Dauer: 6 Semester / 180 ECTS
Studienort: Kapfenberg
Sprache: Deutsch
Organisationsformen: Vollzeit und Berufsbegleitend
Was ist Industrial Management?
„Industriewirtschaft / Industrial Management“ ist ein „General Management“-Wirtschaftsingenieurstudium, welches aus 50 Prozent Technik- und IT-Inhalten und 50 Prozent Wirtschaftsinhalten sowie zusätzlich zwei Fremdsprachen für den internationalen Einsatz der Absolventinnen und Absolventen besteht. Es ist die ideale Lösung für ein weltweites Problem in vielen Unternehmen: den Konflikt zwischen in Prozessen denkenden TechnikerInnen und in Budgets denkenden Betriebswirten und Betriebswirtinnen. Als Absolventin beziehungsweise Absolvent von „Industriewirtschaft / Industrial Management“ verstehen Sie die Sprache beider Welten und können als Verbindungsglied einen unverwechselbaren Mehrwert im Unternehmen liefern. Erfolgreich sind dabei immer Personen mit individuellen Eigenschaften und Kenntnissen, weshalb wir auch auf persönlichkeitsbildende Inhalte großen Wert legen.
Unser Studiengang ist führend im Wirtschaftsingenieurwesen und erzielt seit vielen Jahren Top-Ranking-Ergebnisse. Nicht zuletzt deshalb finden sich viele unserer Absolventinnen und Absolventen in verantwortungsvollen (Führungs-)Positionen wieder.
Sie müssen sich nicht vor dem Studium entscheiden, welchen Job Sie in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ausüben wollen, sondern können im Studium entdecken, in welchen Bereichen des industriellen Managements Sie gerne und gut arbeiten und sich dann fokussieren: Vom Einkauf über die Produktion bis hin zu Marketing und Vertrieb, vom Projektmanagement über die Personalentwicklung und Innovation bis zu IT und Controlling, von der Spezialistin beziehungsweise vom Spezialisten über die Abteilungsleitung und Geschäftsführung bis hin zur Beratung – Sie haben zahlreiche Berufsfelder zur Auswahl. Und: der Bereich der produzierenden Unternehmen ist in Österreich und vielen Ländern weltweit der wichtigste und dynamischste Arbeitgeber.